Im Finstern durch die Schule streifen, am Adventfestprogramm arbeiten, Adventkränze binden und bei Karaoke die Lieblingslieder schmettern, in der Bibliothek zu Abend essen und Zähne zu putzen, Unterlagsmatten und Schlafsäcke im Klassenraum vorbereiten und beim Abschlussfilm zu entschlummern – ein nicht alltägliches Erlebnis im Schulalltag.
Wir hatten viel Spaß und freuen uns darauf, unser Adventprogramm am 2.12. im Rahmen des Adventfestes des Elternvereins zu präsentieren!
Viele BesucherInnen und reges Interesse an unseren aktuellen und neuen Angeboten – damit lässt sich der diesjährige Tag der offenen Tür am besten zusammenfassen.
Herzlichen Dank all unseren interessierten Gästen!
Die SchülerInnen und das Lehrerteam haben den Besuchenden mit einem riesigen Angebot von Mitmach-Stationen Einblick in unseren Schulalltag gewährt und sind den Gästen mit Rat und Tat zur Verfügung gestanden.
Unser besonderer Dank gilt auch dem Elternverein für die hervorragende Bewirtung.
In der 3. Schulwoche beschäftigten sich alle acht Klassen mit dem Thema Safer Internet bzw. dem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Zu letzterem nahm das Kollegium ebenfalls an einer sehr spannenden und kurzweiligen Fortbildung teil und auch die Eltern der 3. Und 4. Klassen erhielten wertvolle Inputs im Rahmen eines Elternabends. Zum einen ging es um Selbstreflexion und die individuelle Nutzung, zum anderen um den Schutz der eigenen Persönlichkeit und auch die Rechte der anderen. Das Feedback von allen Seiten war sehr zufriedenstellend, diese Workshops von Saferinternet.at und der Fachstelle NÖ sind besonders aktuell und wichtig für die Medienbildung. Herzlichen Dank an den Elternverein und „Tut gut!“ für die finanzielle Unterstützung.
Bereits Ende September konnten an der IMS Hinterbrühl die iPads der Geräteinitiative an die 1. Klassen ausgeteilt werden. Die Schüler:innen erhielten ihre Geräte originalverpackt und durften das Rollout selbständig durchführen. Die Augen glitzerten fast wie zu Weihnachten. Unsere IT Koordinatorin Ursula Schürer leitete und unterstützte die Kinder Schritt für Schritt durch die Anmelde- und Einstellungsprozesse des Rollouts – wie immer mit großem Engagement!
Wir freuen uns auf eine spannende erste Schulwoche an der IMS Hinterbrühl! Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der versandten SchoolFox Nachricht!
Mo., 5.9.2022 8.00 – 9.40 Begrüßung der Schülerinnen und Schüler / Klassenvorstand / Organisatorisches Achtung neu – Bus Richtung Wienerwald: Mit der neuen Regionalbusausschreibung im Südraum von Wien ist der Verkehr durch Linienbusse abgedeckt.
Der Schulschluss 2021/22 ist ein besonderer gewesen – allem voran stand Abschiedsschmerz…
Nach 42 Jahren verabschiedete sich Doris Rick in den Ruhestand – neben qualitativ hochwertigstem Unterricht in Deutsch und Musikerziehung, der Betreuung der Bibliothek und der Pflege der LeseKulturSchule wurden zahlreiche Schulfeste, Weihnachtsfeiern und Aufführungen von ihr in den vier Jahrzehnten professionell geplant und durchgeführt. Mit vielen Schülerinnen und Schülern, die Frau Rick als Klassenvorstand begleitet hat besteht noch immer enger Kontakt – Besuche in der Schule sowie Fragen von heutigen Eltern – “Ist Frau Rick noch da? Leitet Frau Rick noch Chor und Schulspiel?” – begleiteten in den letzten Jahren unseren Schulalltag.
Eine Freude war es daher, nach 2, durch Corona bedingt kargen Jahren wieder ein Schulfest ausrichten zu können. Dieses fand am Freitag, den 24. Juni 2022 statt.
Der Elternverein verpflegte die ankommenden Gäste mit Speis und Trank, ein großes Danke an die hervorragende Organisation – bis in die späten Abendstunden wurde ausgeschenkt und der Gaumen mit diversen Broten, Kuchen und Torten und auch warmen Speisen verwöhnt.
Um 18:00 startete das Festprogramm mit einer Ansprache unserer Direktorin Susanne Hönigsberger, die die Ehrengäste der Gemeinde und der Bildungsdirektion begrüßte und durch das Programm führte. Und das konnte sich sehen lassen!
Die Bigband Gruppe unter der Leitung von Gertraud Hintersteininger-Leutner zeigte das, in diesem Schuljahr erarbeitete Repertoire – auch mit Einbindung des begeisterten Publikums, die bei “We will rock you” Arm- und Beineinsatz zeigten.
Weiter ging es im Programm mit der Aufführung der Theatergruppe – die unverbindliche Übung Darstellendes Spiel wurde im Schuljahr 21/22 von Doris Rick mit Unterstützung von Elisabeth Csekits geleitet. Eine humorvolle Zeitreise, uns begegneten unter anderem Einstein, Rambo und Gerda Rogers. “Eins ist uns doch allen klar, nichts ist so, wie es mal war” – das gilt wohl für jede Generation.
Nach dem Schlussapplaus für die Schauspielerinnen und Schauspieler folgte der erste Chorauftritt. Ein sprachlich vielseitiges Programm erwartete die Zuseherinnen und Zuseher: Volks- und Kunstlieder auf Schwedisch, Taiwanesisch, Englisch und Deutsch wurden dargeboten.
Das Chorprogramm bildete auch den Rahmen für Ehrungen besonderer Leistungen aus dem Schulleben – allen voran Schülerinnen und Schüler mit ausgezeichneten und guten Erfolgen, Absolventen der ECDL Prüfungen in Computergrundlagen, Word und Powerpoint sowie der Cambridge Zertifikate in A2 und B1 wurden lobend erwähnt und gefeiert.
Ein Highlight auch ein Auszug aus dem Poetry Slam der 4a Klasse – zwei ausgewählte Texte wurden professionell vorgetragen.
Doch nicht nur die darstellende Kunst stand beim Schulfest am Programm – ihr sportliches Können zeigten Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse mit Bodenturnen und am Kasten. Den Zusehern wurde beinahe schwindlig bei den Rädern und Flickflacks die zu bewundern waren.
Dann wurde es Zeit, Abschied zu nehmen – spürbar bewegt fand Dir. Hönigsberger lobende Worte für ihr Team und ihre Schülerschaft sowie ehrende Worte für Doris Rick. Der Abschiedsschmerz ließ einige Kolleginnen und Kollegen stimmlich schwach werden – doch mit der Unterstützung von Eltern und Schülerinnen und Schülern wurde Elvis “Can’t Help Falling in Love” als Hommage an die Leistungen und das Engagement von Doris Rick gesungen und geschluchzt.
Der Ausklang im Schulgarten dauerte bis spät in die Nacht, ein fulminantes Fest! Danke an alle Mitwirkenden!