Im Rahmen von BO hatten die SchülerInnen der 7. Schulstufe die Möglichkeit, an einem sehr gut organisierten Online-Event der REWE Group teilzunehmen. Es gab diverse Programmschwerpunkte und es wurden Vorträge über die einzelnen Betriebe gehalten. Die SchülerInnen hatten weiters die Möglichkeit mit Lehrlingen oder Abteilungsleitern zu sprechen oder in einem Chat Fragen zu stellen. Den Jugendlichen hat es viel SpaßContinue reading „Berufsorientierung“
Category Archives: Berufsorientierung
Berufsgütesiegel für die IMS
Mit großer Freude haben wir im Juni die Auszeichnung für hervorragenden Berufsorientierungsunterricht an unserer Schule bekommen. Wir haben bewiesen, dass wir mit unserem Berufsorientierungsunterricht einen großen Beitrag zu einer überlegten und fundierten Schul- oder Berufswahl unserer Schüler*innen beitragen. Ein großes Dank unserem Fachlehrer Herrn Kernbichler, der sich sehr dafür engagiert hat
Berufspraktische Tage der 4. Klassen
Talente und Neigungen zu erkennen, ist zweifellos eine der schwierigsten Aufgaben, die sich Eltern und Jugendliche gegenüber sehen. Schließlich geht es bei der Entscheidung, welchen Beruf man lernen will, um eine Weichenstellung, die das ganze Leben betrifft. Mit den Berufspraktischen Tagen vom 24. bis 27.September 2019 gab es für die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen die Möglichkeit,Continue reading „Berufspraktische Tage der 4. Klassen“
Aufregender Schulbesuch
Im Rahmen der Trend Aktion „Schule macht Wirtschaft“ mit der Wirtschaftskammer Österreich und dem Wirtschaftsmagazin Trend und dessen Partner finden medial begleitete Schulbesuche von namhaften Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft an ausgewählten österreichischen Schulen, die am Projekt „JUNIOR – Schüler!nnen gründen Unternehmen“ teilnehmen, statt. Am 14.3.2017 fand ein solcher Schulbesuch in der IMS statt. Frau Wirtschaftskammerpräsidentin KR Sonja Zwazl, Herr amtsführender PräsidentContinue reading „Aufregender Schulbesuch“
SchülerInnen werden JungunternehmerInnen
Seit Beginn dieses Schuljahres gibt es für Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen die Möglichkeit, aus einem vielfältigen Angebot an Modulen zweimal pro Woche zu wählen. Die Module finden in Form von abgeschlossenen Kursen statt. Bei einigen kann man ein Zertifikat erwerben, wie zum Beispiel „Peer Mediation“ oder ECDL (Computerführerschein). Ab dem 2.Continue reading „SchülerInnen werden JungunternehmerInnen“