Unverbindliche Übungen

Allen musik- und theaterbegeisterten SchülerInnen wird an unserer Schule die Möglichkeit geboten, sich musikalisch und schauspielerisch fortzubilden – im Schulchor oder der Schulspielgruppe. Neben mehreren kleinen Aufführungen im Rahmen des Jahreszyklus werden auch größere Projekte, wie Theateraufführungen oder Benefizkonzerte in Kooperation mit dem Schulchor dargeboten. Musiziert wird sowohl instrumental als auch vokal, Lieder unterschiedlichster Stilrichtungen werden selbst arrangiert – oft auch passend zu den selbst erarbeiteten Theaterstücken.
Verstärkte Kommunikation und Kooperation im Rahmen der Schulpartnerschaft
In Kooperationen mit Vereinen (örtlicher Lionsclub,…), der Gemeinde und durch Einbindung von Eltern bzw. Elternverein können zusätzlich Lerninhalte vertieft und erweiternd angeboten werden (Sport, Ernährung &Haushalt, Kreativbereich, Umwelterziehung, Nachhaltigkeit…).
In Kooperation mit Vereinen, Gemeinde und der örtlichen Musikschule sowie der Polizei erweitert sich das unverbindliche Bildungsangebot (Bachreinigung, Fair-Trade-Workshop, Gewaltprävention).
Nahtstellenarbeit

Seit der Ernennung zur Niederösterreichischen Mittelschule wurde die bereits bestehende enge Zusammenarbeit mit den Volks-, Sonder- und weiterführenden Schulen unseres Sprengels noch weiter intensiviert.
Zwischen Lehrern / Direktoren der Schulen finden regelmäßig Vernetzungstreffen statt, bei denen gemeinsame Projekte geplant und organisiert werden.
Lehrerinnen und Lehrer gehen regelmäßig in die 4. Klassen der Volksschulen und arbeiten gemeinsam mit den SchülerInnen und ihren LehrerInnen an verschiedenen Themen des Unterrichts. Ziel dieser Arbeit ist, schon rechtzeitig die Kinder kennen zu lernen und diesen damit den Umstieg in eine andere Schulform zu erleichtern. Die SchülerInnen haben dadurch auch die Möglichkeit, eine Beziehung zum zukünftigen Klassenvorstand aufbauen zu können.
Die SchülerInnen der 4. Klassen VS werden zu Veranstaltungen (Schulfeste, Tag der offenen Tür, Open hour in den Modulgruppen, Open house, Workshops wie z.B. Fair Trade) in die Schule eingeladen, um auch das Gebäude und die anderen Lehrkräfte kennen zu lernen.
